Whoop whoop – was war das bitte für ein Brett?

Seit über 50 Jahren ist das Bergfest der Spielvereinigung Auerbach-Streitheim gemeinsam mit den Schnupfer- und Wanderfreunden eine Institution am Seilerberg. Ohne euch würde hier oben überhaupt nichts laufen – nicht einmal der Strom.  Merci euch allen, dass ihr diesen Berg seit Jahrzehnten belebt und seit letztem Jahr unseren Hill Climb seine Tore öffnet.

Danke, Merci, Chapeau – lieber Ludwig, als Erstes geht der größte Respekt an dich und deine ganze Mannschaft!

Nach der Premiere 2024 haben wir dieses Jahr noch ein paar Emotionen draufgepackt und einfach mal alles abgerissen. 64 Herren und 6 Ladies lieferten bei brutaler Hitze, flimmerndem Asphalt und Monster-Sonne nicht nur packende Battles, sondern pure Rennrad-Leidenschaft. Während im letzten Jahr noch überwiegend die Locals vom Rennradtreff am Start standen, reiste diesmal der weiteste Starter über 300 km im Wohnmobil an, um sich dieses Spektakel nicht entgehen zu lassen. Legendenstatus unlocked.

Bei den Frauen holte sich Kamila Hasanbega vom Team Baier den Sieg vor ihrer Teamkollegin Andrea Gutmann und unserer Alexandra vom Rennradtreff Augsburg – starkes Podium, Ladies! Bei den Männern sicherte sich Tim Hauser mit epischen Kletterkünsten von Bike Sports das Meistertrikot, gesponsert von Marco Brenner, vor Florian Trautsch vom RSC und Sebastian Spanner von Kirchmair Cycling. Unsere Local Heroes Max Weniger und Markus Gutmann vom RV Phoenix Augsburg sowie Winfried Komm, Frank Borsboom und Lukas Bischofberger. Mathias Eberhard, Konsti Moser, Stefan Walter und Simon Hartmann hielten die Augsburger Fahne mit Top-Platzierungen im vorderen Bereich hoch.

Radsport Dorn baute uns einen riesigen Parcours mit feinsten Bikes und supportete uns als Hauptsponsor bis ins letzte Watt. On top gab’s noch Espresso der Extraklasse. Datronicsoft stellte wie schon 2024 das Pace Car – einen Aston Martin, der sonst die Formel-1-Boliden begleitet. Road & Gravel war mit Zelten am Start- und Zielbereich vertreten. Die Ape Freunde Augsburg cruisten mit zwei Apes über den Berg und sorgten für maximale Stimmung bei Fans und Fahrerfeld.

Powerlights beschallte den Berg auch dieses Jahr wieder mit fettem Bass – die Beats haben dir schon unten am Start den Puls nach oben gejagt. Die 125 Bengalos haben wir uns diesmal für die Halbfinals und Finals aufgehoben – da gab’s vor lauter Rauch kaum noch Strecke zu sehen. Eine absolute Herausforderung für die Lunge.

Und die wahren Helden? Ganz klar – unsere Starterinnen und Starter. Rainer Tenius, Baujahr 1954, war der älteste Starter am Berg, Paul Steurer, Baujahr 2009, der jüngste. Krasser Respekt bei diesem Feld! Und Rainer brachte dann auch noch gleich seine drei Söhne mit an den Start. Fette Kudos dafür.

Die Radsportfreunde Dinkelscherben waren vollzählig an der Strecke und kämpften zusammen mit den Gebückten Minga und unseren Freunden von Frisch Auf Concordia nicht nur auf dem Asphalt, sondern auch um das Bier für die beste Fan-Base an der Strecke. Maximaler Respekt an euch alle – genau das ist Community.

Ein riesiges Merci geht an die gesamte Crew des Rennradtreff Augsburg, die vom ersten bis zum letzten Moment alles gegeben hat – ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen. Ebenfalls Danke an Martin und Roman für die perfekten Shots dieses Tages, die diese Emotionen für immer festhalten.

Fondsfueralle.de hat wieder alles rausgehauen: die legendären Goodie-Bags „Rennrad Si, Arbeit No“, Wurstsemmeln, Getränke, Äpfel und Bananen en masse fürs Fahrerlager – und das Fahrerlager selbst, die Gartendusche, die bei der Monsterhitze unser Rettungsanker war, und die gesamte Bewerbung des Events, ohne die kein Starter gewusst hätte, wo er sein Limit ausreizen darf. Ohne euch wäre der Tank bei einigen spätestens im Finale leer gewesen.

Schwarzbräu versorgte die Fahrer mit 12 Kisten Motivation. Dazu kam unser eigenes Rennradtreff-Bier „Rotes Pony“ in Six-Packs für die Sonderwertungen bestes Outfit, beste Fans und krassestes Finish. ABUS spendierte wie im letzten Jahr einen Helm, und Marco Brenner ließ es sich nicht nehmen, sein Meistertrikot 2024 für den schnellsten Mann am Berg zu sponsern. Moderiert hat wieder der legendäre Daniel Baum von Radio Fantasy. Stimmung? Absolute Eskalation.

Ein riesiges Dankeschön auch an die Genehmigungsbehörden – Landratsamt Augsburg und Markt Horgau. Ohne euch wäre hier gar nichts los gewesen. Danke für euren Support und das Möglichmachen dieses Events. Unter tosendem Applaus ehrte Bürgermeister Uhl aus Zusmarshausen die Siegerinnen und Sieger am Berg.

Ein ganz besonderer Dank abschließend natürlich an die Freiwillige Feuerwehr Auerbach, die wie immer mit Herz, Verstand und Muskelkraft am Start war, sowie den Anwohnern, die über 4 Stunden unseren Wahnsinn ertragen mussten.

Achtung: Wiederholungsgefahr 2026!